Workshops

 

Jedes Jahr bietet die Lichtwerkstatt Bamberg e.V. verschiedenste Workshops rund um die Fotografie an. Diese wenden sich sowohl an Einsteiger, sowie auch an erfahrene Fotografen, die ihr Wissen und ihre Fähigkeiten erweitern möchten. Je nach Bedarf und Anfragen finden diese Workshops in regelmäßigen Abständen statt. Bei Fragen stehen wir gerne jederzeit per e-mail zur Verfügung und sind jeden Mittwoch ab 19:30 in den Vereinsräumen anzutreffen. 

Einstieg in die digitale Spiegelreflexfotografie

Der Workshop „Einstieg in die digitale Spiegelreflexfotografie“ ist für absolute Fotografie-Einsteiger geeignet, sowie für diejenigen, welche bisher nur die Programmautomatik ihrer Kamera benutzen und endlich damit anfangen möchten, ihre Bilder bewusst zu gestalten. In einem zweitägigen Kurs werden alle relevanten Kameraeinstellungen, wie Verschlusszeit, Blende und ISO-Empfindlichkeit, sowie Grundlagen der Bildgestaltung, Brennweite und Perspektive bis hin zur elementaren digitalen Nachbearbeitung behandelt.

Der Workshop wird von einem erfahrenen Fotografen geleitet und durch eine zweite, assistierende Person begleitet. Alle Themen werden theoretisch besprochen und detailliert erklärt, mit anschließenden praktischen Übungen. Der theoretische Teil findet in den Räumlichkeiten der Lichtwerkstatt statt. Hier wird vieles an Hintergrundwissen zur Fotografie übermittelt. Vor allem entwickeln die Teilnehmenden ein Verständnis für ihre Spiegelreflexkamera, lernen die Einstellungsmöglichkeiten zu nutzen und werden selbst gestalterisch tätig. Bei einem Ausflug in die Natur kann das erlernte angewendet und somit vertieft werden.

Auch für einen kleinen Exkurs in die Studiofotografie bleibt, falls das Interesse besteht, meistens genügend Zeit und somit erhalten neugierige einen Einblick in das Fotografieren mit künstlichem Licht und können erfahren, in welchen Bereichen ihre Interessen und Vorlieben liegen.

Einführung in die Studiofotografie

Der Workshop „Einführung in die Studiofotografie“ richtet sich vor allem an diejenigen, die bereits über grundlegende Kenntnisse und Fähigkeiten im Umgang mit ihrer Spiegelreflexkamera verfügen, aber noch keine Studioerfahrungen gesammelt haben.

Der 1-Tages-Kurs, welcher im Regelfall 8 Stunden füllt, fängt mit dem absoluten Studio-Grundwissen an. Die Teilnehmer lernen die Hardware kennen, welche unter anderem Blitzköpfe und deren Einstellmöglichkeiten umfasst, sowie die verschiedenen Lichtformer und deren bevorzugten Einsatzzwecke. Außerdem spielt natürlich die Lichtmessung mit dem Handbelichtungsmesser eine entscheidende Rolle.

Im Anschluss an den theoretischen Teil folgt das Üben mit einem Portraitmodel. Hier probieren die Teilnehmenden unter Anleitung und mit Hilfestellung verschiedene Lichtführungen aus und erfahren die Wirkung und Einsatzmöglichkeiten der verschiedenen Lichtformer.

Natürlich ist auch der Umgang mit dem Model in dieser außergewöhnlichen Situation sehr wichtig und ein entscheidender Faktor, der das Studioerlebnis und somit auch das Ergebnis beeinflusst. Deshalb fließt auch die zwischenmenschliche Interaktion zwischen Fotograf und Model in den Workshop mit ein.

Der Kurs ist limitiert auf eine Teilnehmeranzahl von maximal 5 Personen.

Aktfotoworkshop

Der Workshop im Bereich „Aktfotografie“ ist für denjenigen geeignet, der bereits die Grundlagen der Studiofotografie beherrscht und sich nun im speziellen Bereich „künstlerischer Akt“ weiterentwickeln möchte.

Wir behandeln  in insgesamt 8 Stunden den Einsatz von speziellen Lichtformern in dieser besonderen Situation, wobei Insbesondere das Streiflicht zum perfekten Ausmodulieren des Körpers zum Einsatz kommt. Die Teilnehmenden erleben, welche unterschiedlichen Wirkungen die verschiedenen Lichtformer erzielen und wie sich diese durch die Positionierung des Lichtes individuell verändern und kreativ einsetzen lassen.

Ein wichtiger Bereich ist das Wahrnehmen von Körperspannungen und Details und das Einfangen der Situation mit der Kamera im richtigen Augenblick. Der Umgang mit dem Model spielt hier eine besondere Rolle, da die Stimmung in dieser Ausnahmesituation sowohl hinter, als auch vor der Kamera stark von der Interaktion miteinander abhängt.

Auch hier ist eine begrenzte Teilnehmeranzahl von maximal 5 Personen notwendig.

Interesse an einem unserer Workshops? Kontaktiere uns!